15 km
15 km
€ 9.95
ISBN: 978-94-6148-042-2
Druck: januari 2014
13 x 21 cm - 72 Seiten
genaaid gebrocheerd met omslagflappen
Günther, Ralf J.
Kulturhistorische Routen in Nordrhein-Westfalen
Veröffentlicht in Zusammenarbeit mit: NABU-Naturschutzstation Niederrhein
Der rund 1.500 Hektar große Dämmer Wald steht heute fast komplett unter Naturschutz und wird nicht von Straßen zerschnitten. Der hier schon seit Jahrtausenden betriebene Tonabbau ist bis in die Gegenwart hinein bedeutsam: Was als handwerkliche Tradition der “Pottbäcker” begann, führte später zur Ansiedlung von Unternehmen der Ziegelindustrie in der nahen Umgebung. Viele ehemalige Tongruben sind aber inzwischen wieder von der Natur zurückerobert worden. Prägend für den Dämmer Wald war daneben seine Lage im Grenzgebiet von Niederrhein und Westfalen. Im 19. Jahrhundert überstand er außerdem eine von Kindern verursachte Brandkatastrophe, die für überregionales Aufsehen sorgte.
Dieser Kulturweg gibt einen gut lesbaren Überblick über die Geschichte des Dämmer Waldes und empfiehlt danach eine Wanderroute, bei der uns der Schriftsteller Gustav Sack begleitet. Vor dem Ersten Weltkrieg verfasste er über die Gegend einige der ungewöhnlichsten Naturbeschreibungen in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. Mit Gustav Sack zusammen besuchen wir zum Beispiel den Lichtenhagen, ein Naturschutzgebiet auf früheren Tonabbauflächen. Wir lernen das Jägerheidemoor kennen, aber auch die Klever Landwehr, die zu den wertvollsten Bodendenkmälern in Nordrhein-Westfalen gehört.
Der reich bebilderte Wegweiser durch die fesselnde Kulturgeschichte und die beeindruckende Natur des Dämmer Waldes entstand im Rahmen des deutsch-niederländischen Projekts “Auf den Spuren der Waldgeschichte”.
Der Klever Reichswald. Eine kulturhistorische Wanderung
(8 km)
Günther, Ralf J.
€ 9.95
Der Diersfordter Wald. Eine kulturhistorische Wanderung
(9 km)
Günther, Ralf J.
€ 9.95
Der Duisburger Stadtwald. Eine kulturhistorische Wanderung
(9 km)
Günther, Ralf J.
€ 9.95